Alle Kosten einer Wärmepumpe inkl. Installation und Förderung

Transparent aufgelistet von in Ihrem lokalen Handwerksbetrieb aus Willich (NRW).

Jetzt kontaktieren

Berechnung der Kosten einer Wärmepumpe im Detail

Das Gerät

Die Auswahl des richtigen Geräts ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Einerseits gilt es zu berücksichtigen, wie viel Leistung das Gerät produzieren muss. Andererseits gilt es ebenso die individuellen Vorhaben zu beachten - z.B. wird Trinkwasser darüber erwärmt oder eine besonders große Fläche geheizt.

Die Installation

Wir legen viel Wert auf eine hochwertige Installation und dass alle Handwerke (Heizung, Elektro, Fundament) aus einer Hand kommt. Unsere Meister auf Heizungs- als auch auf Elektroseite stellen dies sicher. In der Regel rechnen wir mit ca. 5 Werktagen von der Demontage der Altanlage bis zur Inbetriebnahme.

Die Förderung

Der deutsche Staat fördert aktuell bis zu 70% des Wärmepumpenkaufs. Die Förderung ist dabei an gewisse Bedingungen geknüpft, wie z.B. das Alter und der Heizungstyp Ihrer aktuellen Heizung oder Ihr Haushalts-Netto-Einkommen. Wir helfen Ihnen bei der Berechnung und den Anträgen.

Wir installieren Geräte der folgenden Marken:

Machen Sie sich selbst ein Bild anhand der beispielhaften Berechnungen für verschiedene Anwendungsfälle zur Erläuterung.
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit für ein individuelles Angebot zu Ihrem persönlichen Vorhaben.

Fall 1: Haus
  • Einfamilienhaus von 1998 mit einer Wohnfläche von 150qm
  • Der Großteil wird über eine Fußbodenheizung beheizt aber es gibt auch noch Heizkörper
  • Es leben 3 Personen im Haushalt und die Warmwasseraufbereitung geht über die Heizung
  • Bisher wird mit Gasheizung geheizt, die älter als 20 Jahre ist
  • Das Haus besitzt eine PV Anlage
Lösung
  • Vitocal 250 A in der A06 Variante (5,6 kW)
  • Pufferspeicher von 200L und Wärmepumpen Warmwasserspeicher von 250L
  • Leitungen und Heizkreise angepasst auf die lokalen Gegebenheiten
  • Demontage und Entsorgung der alten Anlage sowie Installation und Inbetriebnahmen der Neuen
  • Fundament und Verbindung Außeneinheit zur Inneneinheit sowie Elektroarbeiten
  • Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich

Preis: 31.684,93€

Nach Förderung: 15.184,93€
(bei 55% Förderung)

Fall 2: Haus
  • Reihenmittelhaus mit 175qm aus dem Baujahr 1965, das im in 2020 saniert wurde
  • ⁠Nur Fußbodenheizung
  • ⁠Es lebt eine Familie von 4 Leuten in dem Haus und die Warmwasseraufbereitung geht über die Heizung
  • Bisherige Heizung: Gas, die älter als 20 Jahre ist
Lösung
  • BOSCH Luftwärmepumpen Compress 6800 mit 6,7 kW
  • Pufferspeicher von 120L und Wärmepumpen Warmwasserspeicher von 277L
  • Demontage und Entsorgung der alten Anlage sowie Installation und Inbetriebnahmen der Neuen
  • Demontage und Entsorgung der alten Anlage sowie Installation und Inbetriebnahmen der Neuen
  • Fundament und Verbindung Außeneinheit zur Inneneinheit sowie Elektroarbeiten
  • Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich

Preis: 25.862,88€

Nach Förderung: 11.638,30€
(bei 55% Förderung)

Fall 3: Haus
  • Reihenendhaus mit 250qm aus dem Baujahr 1982, Dach nachträglich gedämmt
  • Nur Heizkörper
  • Es lebt eine Familie von 3 Leuten in dem Haus und die Warmwasseraufbereitung geht nicht über die Heizung sondern Durchlauferhitzer
  • Bisherige Heizung: Öl
Lösung
  • BOSCH Luftwärmepumpen Compress 6800 mit 11,6 kW
  • Pufferspeicher von 300L
  • Leitungen und Heizkreise angepasst auf die lokalen Gegebenheiten
  • Demontage und Entsorgung der alten Anlage sowie Installation und Inbetriebnahmen der Neuen
  • Fundament und Verbindung Außeneinheit zur Inneneinheit sowie Elektroarbeiten
  • Austausch von 5 Heizkörpern
  • Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich

Preis: 33.676,95€

Nach Förderung: 17.176,95€
(bei 55% Förderung)

Erstellung Ihres persönlichen Wärmepumpen Angebots

Wir nehmen uns gerne Zeit, für Sie eine individuelle Lösung für ihr Zuhause zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich über das Kontaktformular.

1. Informationen zum Vorhaben

Im ersten Schritt teilen Sie mit uns Informationen zu Ihrem persönlichen Vorhaben mit. Diese beinhalten z.B. die Größe der zu beheizen Fläche, Erwärmung von Trinkwasser, aktueller Typ von Heizkörpern, usw.

2. Berechnung der Förderung

Basierend auf Ihren Angaben, können wir Ihnen ebenso die genaue Höhe der möglichen Förderung berechnen. Diese beträgt im Minimal-Fall 30% und im höchsten Fall bis zu 70% der Gesamtkosten für eine neue Wärmepumpe.

3. Indikatives Angebot

Basierend auf allen Informationen erstellen wir Ihnen ein erstes indikatives Angebot, das alle Kosten einer neuen Wärmepumpe detailliert für Sie aufschlüsselt.

4. Heizlastberechnung vor Ort

Wenn Ihnen das indikative Angebot zusagt, erstellen wir bei Ihnen vor Ort kostenlos eine Heizlastberechnung, um den Heizbedarf fachgerecht zu bestätigen. Falls Sie bereits eine Heizlastberechnung vorliegen haben, können wir diese auch nutzen.

5. Finales Angebot

Mit der Heizlastberechnung und dem persönlichen Gespräch mit Ihnen vor Ort, erstellen wir Ihnen das finale Angebot inklusive der Zusage des zeitlichen Ablaufs. In der Regel können wir bereits innerhalb von 14 Tagen die neue Wärmpumpe komplett in Betrieb nehmen.

Persönliche Anfrage senden

Wir wollen Ihnen möglichst schnell und flexibel weiterhelfen. Melden Sie sich daher gerne bei uns über einen Weg Ihrer Wahl.

Vielen Dank!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.
Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben